
Die ADI-Gruppe hat in Zusammenarbeit mit PDL Transformation mit dem Bau der wichtigsten Infrastruktur für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen im großen Maßstab begonnen. Die erste Phase des Baus des Umspannwerks R-SAH - insbesondere der Bau des 400-kV-Portals - hat offiziell begonnen. Dieses neue 110/400-kV-Umspannwerk wird für den Anschluss der Wind- und Photovoltaikprojekte genutzt, die die ADI-Gruppe in dem betreffenden Gebiet entwickelt.
Das Umspannwerk R-SAH wird die erste private Anlage dieser Art in der Tschechischen Republik sein, die eine direkte Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien in das Übertragungsnetz ermöglicht. Die Hauptrolle in diesem Prozess wird ein 400-MVA-Transformator spielen, der die Umwandlung der Energie vom lokalen 110-kV-Netz auf die 400-kV-Übertragungsebene gewährleistet.
Strategische Lösungen für die effiziente Nutzung erneuerbarer Ressourcen
Mit dem wachsenden Anteil der erneuerbaren Energien am Energiemix der Tschechischen Republik steigt auch der Bedarf an einer robusten Infrastruktur, um ihre effektive Integration in das Stromnetz zu gewährleisten. Das Umspannwerk R-SAH ist in dieser Hinsicht ein wesentliches Element - es wird die zentrale Einspeisung von Strom aus mehreren bevorstehenden EE-Projekten in der Umgebung ermöglichen und eine stabile und sichere Verbindung mit dem Übertragungsnetz gewährleisten.
Die Entwicklung von Wind- und Solarenergie findet innerhalb der ADI-Gruppe parallel statt, und die Projekte sind komplementär ausgelegt - in Bezug auf die Erzeugung und die Netzbelastung. Dadurch wird die Effizienz der Nutzung der Umspannwerkskapazität und der angeschlossenen Infrastruktur erheblich gesteigert, was den aktuellen Dekarbonisierungszielen entspricht.
Das erste seiner Art - ein privates Umspannwerk mit Anschluss an 400 kV
Aus der Perspektive des Energiemarktes ist dies ein bahnbrechendes Projekt. Das Umspannwerk R-SAH ist das erste private Umspannwerk des Landes, das direkt an die 400-kV-Spannungsebene und gleichzeitig an das Übertragungsnetz angeschlossen ist. Damit eröffnet sich erstmals die Möglichkeit einer unabhängigen Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien außerhalb des Verteilungsnetzes, das in einigen Regionen bereits an seine Kapazitätsgrenzen stößt.
Die Anlage wird unter anderem Folgendes umfassen:
- 400-MVA-Transformator (400/110 kV),
- eine 400-kV-Hochspannungsbrücke und andere notwendige Umspannwerke,
- 110-kV-Einspeiser für den Anschluss einzelner EE-Quellen.
Ein wichtiger Meilenstein für die Energie der Zukunft
Der Baubeginn dieses Umspannwerks ist ein wichtiger Meilenstein nicht nur für die ADI-Gruppe, sondern auch für das gesamte Segment der Entwicklung erneuerbarer Energien in der Tschechischen Republik. Das Projekt zeigt, dass der private Sektor bereit ist, in die Energieinfrastruktur zu investieren und Lösungen zu liefern, die technisch und konzeptionell mit staatlichen oder halbstaatlichen Investitionen vergleichbar sind.
Das Umspannwerk R-SAH wird das Rückgrat einer neuen Generation von EE-Projekten bilden, die dazu beitragen werden, die Klimaziele zu erreichen, die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu verringern und die Autarkie bei der Stromerzeugung zu erhöhen.
Damit bestätigen dieADI-Gruppe und PDL Transformation ihre Rolle als Innovatoren und Vorreiter im Bereich der nachhaltigen Energie. Der Bau des Portals ist der erste Schritt, gefolgt von der Installation der Umspannwerke, dem Anschluss der erneuerbaren Energiequellen und der endgültigen Inbetriebnahme im Einklang mit dem Plan 2026.